Produktbeschreibung
ACID Frontlicht PRO 100 und ACID Rücklicht PRO EVOLUTION sind die perfekten Begleiter, um im Straßenverkehr zu sehen und gesehen zu werden. 100 Lux Leuchtkraft erhellen den Weg vor dir gleichmäßig, während das Rücklicht mit integriertem Bremslicht nachfolgende Verkehrsteilnehmer bei Bremsmanövern warnt. Das asymmetrische Design des Frontlichts ermöglicht eine mittige Positionierung und sorgt für einen cleanen Look am Bike. Dank Lenkerhalter mit Slide-Lock Befestigungssystem vorn und Silikonband hinten lässt sich das Set ganz einfach und werkzeuglos montieren. StVZO-Zulassung, Spritzwasserschutz nach IPX5 sowie USB-C Anschlüsse runden das Paket ab.
- Leuchtdauer
- Frontlicht: ca. 4-18 Std.; Rücklicht: ca. 4 Std.
- Abmessungen
- Frontlicht: (LxBxH) 57 x 64 x 42 mm; Rücklicht: (LxBxH) 35 x 45 x 24 mm
- Farbe
- black
- Features
- Inhalt: ACID Frontlicht PRO 100+ ACID Rücklicht PRO; StVZO zugelassen; 100 Lux; Schutzklasse IPX5
- Material
- Kunststoff
Hersteller
Pending System GmbH & Co. KG
Ludwig-Hüttner Str. 5-7
95679 Waldershof
Wesentliche Sicherheitsinformation für Elektrofahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
- Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfall- und Verletzungsgefahr führen:
- Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein.
- Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Elektrofahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger).
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zum Personen- und Lastentransport.
- Manipulation des Antriebssystems, insbesondere Tuning, ist nicht zulässig.
- Überprüfen Sie das Elektrofahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit, Antriebseinheit und Sattelstütze.
- Verwenden Sie das Elektrofahrrad nicht bei festgestellten Schäden.
- Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen, Antriebseinheit, Scheinwerfer).
- Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers.
- Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr.
- Beim Transport des Elektrofahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten.
Vor der Fahrt
- Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
- die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
- den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
- den Reifenfülldruck.
- Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.